Panthers schlagen Ducks - Erster Heimsieg der Sabres
Spitzenreiter Tampa Bay Lightning setzte sich nach Penaltyschießen bei den Montreal Canadiens mit 2:1-Toren durch. Nach exakt fünf Spielminuten brachte Ryane Malone die Gäste in Führung, Daniel Briere glich in der 56. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Valtteri Filppula. Bester Mann auf dem Eis war Canadiens-Schlussmann Carey Price, der 44 Torschüsse der Lightning parieren konnte.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Sharks punktbestes Team der Liga
Die Toronto Maple Leafs haben sich im Spitzenspiel gegen die Pittsburgh Penguins klar mit 4:1-Toren durchgesetzt und sind an den Boston Bruins vorbei an die Spitze der Division gezogen. In der siebten Minute traf Kris Letang zur Führung der Penguins, Dave Bolland konnte in Unterzahl in der 17. Minute egalisieren. Vor 19.539 Zuschauern dauerte es bis zur 42. Minute, ehe Nazem Kadri zum 2:1 der Maple Leafs traf, Phil Kessel (58.) und erneut Dave Bolland (60.) erhöhten in der Schlussphase zum 4:1-Endstand.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Phoenix verliert kurioses Spiel in Los Angeles
Dank Effizienz im Angriff und einem starken Tukka Rask zwischen den Pfosten haben sich die Boston Bruins im Topspiel gegen die San Jose Sharks mit 2:1 durchgesetzt und die Tabellenführung im Osten übernommen. Erstmals in dieser Saison gingen die Sharks ohne Punkt vom Eis, sind aber weiterhin Spitzenreiter im Westen. In der 39. Minute brachte Jarome Iginla die Gastgeber vor 17.565 Zuschauern in Führung, Patrick Marleau glich nach 18 Sekunden im Schlussdrittel zum 1:1 aus. 0,8 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit nutzte David Krejci einen Abstauber zum 2:1-Siegtreffer der Bruins, deren Schlussmann Tukka Rask 38 Torschüsse abwehrte. Effektiv waren die Angreifer der Bruins, die bei nur 17 Versuchen zweimal treffen konnten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Österreich und Slowenien bleiben sieglos
Nach zwei Spielen sind die Auswahlen Österreichs und Sloweniens noch punktlos. Österreich unterlag nach der Auftaktniederlage gegen die USA gegen Frankreich mit 1:3, Slowenien musste sich nach dem 1:3 gegen Norwegen nun Weißrussland mit 3:4 geschlagen geben. Die Schweiz konnte sich nach dem Sieg gegen Schweden nun auch gegen Kanada durchsetzen, die USA holten mit 4:1 gegen Lettland ebenfalls den zweiten Sieg im Turnier, wie auch Norwegen, das Dänemark mit 3:2-Toren schlug..
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Ahornblätter geben Aufstellung für WM bekannt
Team Kanada wird bei der Eishockey Weltmeisterschaft in Stockholm und Helsinki mit Claude Giroux von den Philadelphia Flyers spielen. Giroux hatte während des Lockouts für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gespielt. In der National Hockey League (NHL) reichte es für die Flyers nicht zur Teilnahme an den Playoffs. Giroux kann daher seine Nationalmannschaft beim Kampf um den WM-Titel unterstützen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Blue Jackets erstmals auf Playoff-Kurs
Die Chicago Blackhawks haben bei den Detroit Red Wings mehr als nur eine Duftmarke hinterlassen und einen 7:1-Kantersieg in der "Motor-City" eingefahren. Bereits in der sechsten Spielminute lag der Tabellenführer der Western Conference nach Toren von Jeremy Morin (3.), Brandon Saad (4.) und Dave Bolland (5.) mit 3:0 in Führung. Jonathan Toews (24.), Brandon Saad (25.), Dave Bolland (48.) und Nick Leddy (57.) schraubten das Ergebnis zum 7:0 in die Höhe, ehe Cody Emmerton vor 20.066 Zuschauern in der 60. Minute den Ehrentreffer der Red Wings erzielte.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|